dpsg-lilie dpsg - pfadfinderinnen und pfadfinder sankt georg corporate design handbuch Semesterprojekt „Klimaforschung“ bei Dipl.-Des. Kai Oetzbach, FH Aachen.
Projektthema: Fiktives Redesign der DPSG (Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg)
 
 

Startseite > Analyse > Design derzeit (Logo-Sammlung) > Analyse/Diskussion der Farbverlaufs-Lilie

Dieser Artikel als Diskussionsgrundlage -- mehr dazu im Vorwort...

» Kommentare anzeigen/Artikel kommentieren

Analyse/Diskussion der Farbverlaufs-Lilie


Einer bestimmten Lilie soll an dieser Stelle besondere Aufmerksamkeit zuteil werden.
Und das nicht, weil sie herausragend gut gestaltet ist!
Dieser Abschnitt steht stellvertretend für vergleichbare Gestaltungen im DPSG-Umfeld.

Was ist zu sehen?

Die DPSG-Lilienform wurde mit einem um 45° gedrehten Farbverlauf gefüllt, der die vier Stufenfarben Orange, Blau und Gelb (dargestellt in leuchtend gesättigten Farben) überblendet.
Es ist zu vermuten, dass damit einem Gerechtigkeitsgedanken nachgegangen wurde. Denn nur eine Stufenfarbe zu zeigen, wäre ja ungerecht…

Aussage dieser Gestaltung?

  • Der Farbverlauf erschwert die Konturbildung der Lilie, besonders in kleinen Darstellungsgrößen. Trotzdem ist das DPSG-Logo noch zu erkennen. Es muss sich also um ein DPSG-Zeichen handeln.
  • Der Farbverlauf geht von oben links nach unten rechts, also abfallend. Der Blick wird im Logo nach unten geleitet. Ist die DPSG im Begriff abzufallen? Geht es abwärts(?), also nicht weiter in die Zukunft?
  • An den Übergangsstellen der Farben zueinander bilden sich dunkle, schmutzige und undefinierbare Farbtöne. Sind das Farben/Werte, mit denen ich die DPSG verbinden soll?
  • Der Übergang zwischen den Stufen-Farben ist fließend. Welch Widerspruch, ist es doch Grundsatz pfadfinderischer Pädagogik, klar definierte Stufenprofile zu haben und diese auch aktiv zu leben. Oder ist die DPSG so weit von den pfadfinderischen Grundsätzen abgewichen, dass diese Interpretation gewollt ist?
  • Farbverläufe an sich: Wo in der heutigen Zeit begegnen einem Farbverläufe in dieser Form? Welche Institution, die Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild legt, verwendet solche Gestaltung?

Fazit:

Der Verband DPSG als Pfadfinderverband ist eine Größe neben den Stufen. Es steckt mehr hinter dem Gedanken Pfadfinder als nur Stufenprofile. Die pfadfinderischen Gedanken sind für alle Stufen gleich gültig.
Entsprechende Wichtigkeit sollte dem Verband an sich beigemessen werden.  Diese Wertigkeit muss auch in der farblichen Gestaltung sichtbar werden.  Ein festgelegter Farbton für die Standard-DPSG-Lilie ist daher sinnvoll.
Die primäre äußere Kommunikation der DPSG sollte in Konzept und Formfindung über das Laienstadium hinausgehen und die Wertigkeit, die wir nach innen an unsere Prinzipien und Grundgedanken richten, nach außen widerspiegeln.

» weiter zu "Semantik der Lilie"



Tobias Jordans, tobias@jordans-online.de
Artikel erstellt: 19.02.2003 | 22:14
Artikel bearbeitet: 19.02.2003 | 22:14
Diese Seite wurde bisher 389 mal angezeigt.

Kommentare zu diesem Artikel:

» neuen Kommentar anlegen...


Sitemap  Haftungsausschuss