![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Semesterprojekt „Klimaforschung“ bei
Dipl.-Des. Kai Oetzbach, FH Aachen. Projektthema: Fiktives Redesign der DPSG (Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg) |
![]() |
||||
![]() | |||||||||
Startseite > Umsetzung > Das Briefpapier |
Dieser Artikel als Diskussionsgrundlage -- mehr dazu im Vorwort... » Kommentare anzeigen/Artikel kommentieren |
|||
Das BriefpapierSchriftverkehr sollte auf einheitlichem DPSG-Briefpapier stattfinden. Das Briefpapier ist – wie in der ersten Abbildung zu sehen – in Funktionalbereiche unterteilt. Diese sollten nur in Ausnahmefällen verändert werden. Der Kopf des Briefpapiers wird durch das Stammes-/Verbands-Logo-Element bestimmt. Rechts ist Platz für Absender-Daten (ein oder zweispaltig). Im Kopf des Papiers darf darüber hinaus nichts hinzugefügt werden. Es muss als Absender einfach zu erfassen und übersichtlich gehalten sein. Der Text-Bereich wird wie unter Schrift beschrieben in der Schriftart Myriad Pro, 11 pt gesetzt. Die rechte Spalte ist freizulassen. Sie kann ggf. für Bild- und Fotoelemente genutzt werden. (Nicht weiter ausgearbeitet: Pressemitteilungen auf diesem Papier,)
Die Pressemitteilung |
|||
Tobias Jordans, tobias@jordans-online.de |
|||
|
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|