dpsg-lilie dpsg - pfadfinderinnen und pfadfinder sankt georg corporate design handbuch Semesterprojekt „Klimaforschung“ bei Dipl.-Des. Kai Oetzbach, FH Aachen.
Projektthema: Fiktives Redesign der DPSG (Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg)
 
 

Startseite > Umsetzung > Das Farbklima

Dieser Artikel als Diskussionsgrundlage -- mehr dazu im Vorwort...

» Kommentare anzeigen/Artikel kommentieren

Das Farbklima


neutral-DPSG sowie die Stufenfarben
Mit neutral-DPSG sind die Farben gemeint, in denen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Sankt Georg sich präsentieren. Der Gesamtverband – unabhängig von den Stufen – muss immer in diesen Farben dargestellt werden, um eine Wiedererkennbarkeit zu gewährleisten.
Das Orange aus neutral-DPSG ist gleichzeitig auch Farbe der Leiterinnen und Leiter der DPSG.

Farbsymbolik
Blau ist mit Abstand die beliebteste Farbe, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Sie wird mit vielen positiven Eigenschaften assoziiert: Sympathie, Harmonie, Freundlichkeit, Freundschaft. Blau ist die Farbe der Ferne, der Weite und der Unendlichkeit. Blau ist die Farbe des Vertrauens und der Verlässlichkeit. Blau ist still und entspannend, Grün eher ruhig und erholsam.“[23]

Orange
dagegen in dieser leuchtenden Variante strahlt Aktivität, Lebenslust und Wärme aus.

Die Stufenfarben stehen unabhängig zu diesem Farbsystem. Sie dienen der Unterscheidung und Identifizierung der Stufen. Die gedeckten Farben harmonieren gut mit dem dunklen Blau und drängen sich nicht auf.
Die sechs Farben sind so gewählt, dass sie zueinander passen, jedoch trotzdem gut zu unterscheiden sind.

In Publikationen sind die Stufenfarben immer additiv zum neutral-DPSG-Farbraum und als zusätzliche Auszeichnungsfarbe zu verwenden. Sie sollten nie die Oberhand gewinnen und primäre Farbe in Verbindung mit neutral-DPSG werden.
Begründung: Der Verband ist unabhängig von den Stufen existent. Die Stufen sind wichtiger Bestandteil, jedoch nicht alleiniger Inhalt. Die Unabhängigkeit von Verband und einzelnen Stufen muss auch in der Farbwiedergabe erkennbar sein.

(Nicht weiter ausgearbeitet: Farb-Werte auf unterschiedlichen Medien.)

» weiter zu "Die Hausschrift/Schriftanwendung"


[23] http://www.metacolor.de/farben/blau.htm „Assoziationen zu Blau als Hauptfarbe“

Tobias Jordans, tobias@jordans-online.de
Artikel erstellt: 19.02.2003 | 23:05
Artikel bearbeitet: 04.03.2003 | 23:32
Diese Seite wurde bisher 499 mal angezeigt.

Kommentare zu diesem Artikel:

» neuen Kommentar anlegen...
Farben ändern???

Hallo,

ich weiß ja nicht ob es im Interesse liegt ein altes Erscheinungsbild komplett über den Haufen zu schmeissen. Die Stufenfarben alle ändern, ist auch ein riesiger Kostenaufwand. Da wären wir doch wieder bei dem Thema, ob die Kluft rot, grün oder doch khaki farben sein soll. Jeder darf sich ein neues Halstuch und eine neues Stufenabzeichen kaufen. Das bringt wieder Geld in die kassen.

Steffi

  » antworten...
RE: Farben ändern???

Tag ,

ich glaube nicht, dass wir alle unseren alten Sachen rausschmeisen müssen, weil die Farben nicht mehr stimmer. Schlimmer fände ich, wenn die Wös aufeinmal lila wären und die Jupfis gelb usw.
Aber die Farben eventuell an ein neues Design anzugleichen, fände ich nicht so schlimm.

gruß Corrina

  » antworten...
RE: Farben ändern???

Hallo Steffi, hallo Corrina!

Gerade die Fragen Farbe und Kluft sind natürlich extrem heikel :-)

Wichtig sind auch hier wieder die Gedanken der hinter der Ausarbeitung steckt:

* Wir brauchen selbstverständlich eine (für alle Produktionsbereich) festgelegte Grund-Farbe für die DPSG (z. B. für die Lilie). Eine zweite Farbe für "Standard-DPSG" ist aus gestalterischer Sicht sehr hilfreich. Nur so kann ´Wiedererkennbarkeit´ erreicht werden.

* Zukünftige Farbgebung sollte einem Muster und keiner Beliebigkeit folgen. Blau ist nicht gleich Blau -- in vielen anderen Bereichen sind wir nicht so oberflächlich, warum hier? (Warum ist beispielsweise die Leiter-Lilie Gold-Gelb und das Tuch Grau? -> Ein(fach)heit wäre besser und verständlicher...)

* Die Stufen-Farben müssen - zusammen mit dem Standard-DPSG-Farbtone - eine harmonische und differenzierbare Farbpalette bilden. Nach Möglichkeit sollte die Farbsymbolik den Stufen gerecht werden.


Falls man sich einmal für etwas neues entschließen sollte, wird das natürlich nicht in einer Hau-Ruck-Aktion umgesetzt werden können. Eine Übergangsphase ist wichtig und auch unter Kosten-Gesichtspunkten wichtig...


In jedem Fall denke ich, sollte man sich nicht scheuen Dinge anzpacken, nur weil sie unbequem und "immerschon so waren"...

Viele Grüße & Gut Pfad

~Tobias

  » antworten...
RE: Farben ändern???

Meiner Meinung nach sollte man die Stufen Farben beibehalten - aus Traditions-Gründen. Tradition ist nämlich genauso wichtig wie einheitliches Erscheinungsbild.Irgendwie wiederstrebt mir das wenn die Leiter jetzt plötzlich "orange" (oder andere Farbe) wären. Gelb bzw. Gold wäre ok da die Versprechenslilie die selbe Farbe hat. Ich habe auf dieversen internationalen Lagern auch einiges an anderen Varianten für Kluft Halstücher etc. gesehen und es gibt deutlich moderneres als die dpsg.
Eine Alternative bei den Halstüchern wäre eine Umrandung in der dpsg-Farbe (wie auch immer die dann einheitlich aussehen mag).

  » antworten...


Sitemap  Haftungsausschuss