dpsg-lilie dpsg - pfadfinderinnen und pfadfinder sankt georg corporate design handbuch Semesterprojekt „Klimaforschung“ bei Dipl.-Des. Kai Oetzbach, FH Aachen.
Projektthema: Fiktives Redesign der DPSG (Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg)
 
 

Startseite > Umsetzung > Das Logo/Signet (Herleitung, Wortmarke, Untertitel)

Dieser Artikel als Diskussionsgrundlage -- mehr dazu im Vorwort...

» Kommentare anzeigen/Artikel kommentieren

Das Logo/Signet


Die visuelle Herleitung
Vorweg für DPSGler (siehe auch Vorwort): Warum ein neues Logo? – Ganz einfach: Im Rahmen der FH-Aufgabe waren mir weniger äußere Rahmen gesteckt und ich hatte somit die Möglichkeit zu experimentieren und auszuprobieren. Die Gedanken zum Design gelten für alle Logo-Varianten der DPSG!

Formspiele auf Basis der DPSG und Weltbundlilien führten zur Formfindung einer geschwungenen, durchgehenden Linie, die die einzelnen Elemente der alten Signets verband.

Interpretationsmöglichkeiten:

  • ein Mensch, der fröhlich ist
  • eine Blume, evtl. ein Kleeblatt (das Signet der WAGGGS)
  • abstrahierte Lilien-Form

Das neue Signet versucht die Brücke zu schlagen von den traditionellen Lilien-Symbolen mit ihrer zugehörigen Symbolik, hin zu etwas neuem, das dem heutigen Formempfinden entspricht und direkter auf pfadfinderische Inhalte (Mensch, Dynamik) verweist.

 

Die Wortmarke

Das neue Logo der DPSG hat feste und veränderbare Bestandteile:
Fest ist Bildmarke und Wortmarke DPSG. Je nach Platz mit Untertitel.
Variabel ist der Logo-Teil hinter „DPSG“.


Aus diesem Raster folgen einheitliche und doch universelle Logos für die Einzelnen Ebenen der DPSG. Auch Bezeichnungen wie „BundeszentrumWesternohe“, „Bundesleitung“ o. ä. sind möglich.
Das Logo-Konzept stärkt die Einheitlichkeit des Gesamtverbandes, erleichtert die Unterscheidung der Adressaten und ermöglicht dennoch individuelle Logoformen für jeden einzelnen.

(Nicht weiter ausgearbeitet: Logo als Schwarz-Weiß-Version in Kopie und Fax, minimale Größenangaben.)

 

Untertitel
Alt:        DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg)
oder       DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg)

Nachteile:

  • Die Begrifflichkeit Pfadfinder taucht erst im zweiten Wort auf.
  • Das Koedukative wird nicht beachtet.
  • Unterschiedliche Versionen des Wortes Sankt / St.
  • Die Tatsache, dass wir deutsche Pfadfinder sind ist kaum von Interesse und ergibt sich aus der deutschen Sprache. Auf jeden Fall ist die Primärstellung des Wortes in der Ausformulierung nicht zu begründen.

Neu für Schriftverkehr:
                Pfadfinderinnen und Pfadfinder Sankt Georg (DPSG)

Neu im Logo: 
                DPSG – Pfadfinderinnen und Pfadfinder Sankt Georg

Vorteile:
Die Neuformulierung des Verbandsnamens löst die angesprochenen Probleme. Das Kürzel DPSG soll trotzdem bestehen bleiben, da es in der Öffentlichkeit einen verhältnismäßig hohen Bekanntheitsgrad hat. Außerdem ist die Alternative PSG schon durch die Pfadfinderinnen Sankt Georg belegt.

» weiter zu "Das Gestaltungsraster"

 



Tobias Jordans, tobias@jordans-online.de
Artikel erstellt: 19.02.2003 | 22:38
Artikel bearbeitet: 10.03.2003 | 10:31
Diese Seite wurde bisher 1067 mal angezeigt.

Kommentare zu diesem Artikel:

» neuen Kommentar anlegen...
RdP

RdP, der Ringverband, suchte wohl vor einiger Zeit ein Logo. Aber offenbar ist dabei nichts herausgekommen.

  » antworten...
Super Arbeit aber 2 Haken

Obwohl ich vielen Punkten deiner Arbeit zustimme, und ich dir an dieser Stelle mal danken will, dass du dir gedanken über unser Auftreten gemacht hast, stören mich 2 Ding an deiner neuen Lilie: 1. die alten Symboliken (Kreuz, runde Form und die Dreiteilung unten in der Mitte (welche für die 3 wichtigen Punkte des Versprechens steht)) gehen leider verlohren und ich halte diese für so wichtig, dass sie auch in unserem Logo erscheinen müssen, da sie ein teil unserer Identität sind. 2. der Bezug zur Weltbundlilie scheint mir sehr schwer nachvollziehbar.

Gruß und Gut Pfad
Andreas

  » antworten...
RE: Super Arbeit aber 2 Haken

Hallo Andreas!

Danke für deine positive Rückmeldung!
Zu deinen Anmerkungen über meinen "Umsetzungsvorschlag neue Lilie" möchte ich auf das Vorwort verweisen http://dpsgcd.wwwfiles.de/index.php?Artikel=Vorwort .
Kurz: Alle grafischen Ausarbeitungen sind kaum von Bedeutung und können/sollten/müssen über Bord geschmissen werden... Wichtig sind allein die Grundgedanken, die dahinter stecken - diese sollten beachtet werden, wenn in der DSPG ein mal ein Corporate Design entwickelt wird (und ich hoffe, dass es dazu kommt!).
:-)

~Tobias

  » antworten...
RE: RE: Super Arbeit aber 2 Haken

Ich auch!!!
Übrigens ich unwissender habe leider nirgendwo die Def. für "Corporate Design" gefunden. Ich habe zwar eine grobe Idee, aber es währe nett, wenn du irgendwo auf deiner Homepage mal erklären würdest was sich alles hinter dem Begriff versteckt. Wenn ich es übersehen haben sollte, dann entschuldige ich mich schon mal an dieser Stelle.
Gut Pfad
Andreas

  » antworten...
Was ist Corporate Design? (Links)

Hallo Andreas!

Ich glaube du hast recht: Den Artikel, der sich nur mit CD (Corporate Design) und der Definition befasst, habe ich nicht online.
Ich glaube, das werde ich bald nachholen.

Bis dahin helfen vielleicht ein paar Links aus dem Web weiter:

* http://www.vorn.de/php/content/showthread.php?threadid=190 eine Erklärungsmöglichkeit
* http://www.grafik-illustration.de/cdforum/wCorp01_1s.html "Definition und Erläuterung"
* http://www.agenturtschi.ch/portfolio/corporate_design/pcmac.htm "Unter Corporate Design verstehen wir die Gesamtheit aller Wahrnehmungsdimensionen eines Unternehmens (...)"
* http://www.deinflyer.de/Corporate_Design/lexikon_Corporate_Design.htm "Lexikon - Corporate Design"

* http://www.wdrdesign.de/ Der WDR beschreibt kurz, warum sie ein CD und ein CD-Manual (Link Manual) haben und damit auch, was es ist.
* http://www.uni-oldenburg.de/aktuell/cd/ dito

noch mehr Links evtl. über <http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=%22was+ist+corporate+design%22&meta=lr%3Dlang_de>

~Tobias

  » antworten...
RE: Was ist Corporate Design? (Links)

Kurz und bündig erklärt es:

http://www.rotary-switzerland.ch/rise/projekt/corporate-design-managementkonzept.htm#m

  » antworten...
Antworten: Was ist Corporate Design, Corporate Identity? (Text)

Zu Beginn des neuen Semesters hat mir Frau Prof. Casse-Schlüter (FH Aachen) ein Dokument zugemailt, dass auf einigen Seiten das Thema Corporate Design (CD) und Corporate Identity (CI) sehr schön und verständlich erklärt.

Für alle Interessierten, habe ich es online gestellt:

» Corporate Design, Corporate Identity -- Erklaerungstexte -- Prof. Casse-Schlueter.pdf (PDF, 80 KB)

Mein Dank gilt Frau Casse, für die Erlaubnis.

~Tobias

  » antworten...
RE: Antworten: Was ist Corporate Design, Corporate Identity? (Text)

Ein zweiter Text zum Thema:

"Corporate Branding und Corporate Design als Ausdruck der Veränderung" heißt der Artikel von Arne Borgards und Jörg Pfannenberg, JP:PR GmbH, der als PDF zur Verfügung steht.

~Tobias

  » antworten...
Theorie und Praxis

Ich denke, daß in der Realität unser momentanes Logo nicht zur Diskussion steht. (für die Uni ist das natürlich was anderes)
Interessant sind die Anordnungen der Texte und Untertitel... Da gibts momentan auch keine Einheitliche Regel, wie man sich z.B. als Bezirk korrekt nennt und welchen Briefkopf usw. man hat.

Gruß
Daniel

  » antworten...
RE: Theorie und Praxis

Hallo Daniel!

Ich stimme dir zu: Unser aktuelles Logo sollte nicht all zu stark verändert werden.

Und genauso stimme ich dir zu: Es sollte mehr Leitsätze geben, an denen man DPSG-Gestaltung ausrichten kann.
Keine Dogmen sondern Leitsätze mit definierten und wohl überlegten Freiräumen...

~Tobias

  » antworten...

Ich finde die Idee, der umgestalteten Lilie zwar sehr gut und das was rauskommt, ist auch ganz schön, aber ich kann mir vorstellen, dass die Verwandtschaft zur Weltbundlilie nur schwer zu erkennen ist, wenn man jetzt nicht weiß, wie du dazu kamst.
Ansonsten, schöne Arbeiten!

Tobias

  » antworten...

Ich finde es echt spannend was hier geleistet wurde. Zum Logo möchte ich sagen, dass ich denke wir sollten bei der Lilienform bleiben. Auch wenn die Blume schön und modern ist, in meinen Augen. Aber die Lilie ist halt unser Zeichen, auch wenn man bedenkt, dass es weltweit bekannt ist.
Gurß Corrina

  » antworten...


Sitemap  Haftungsausschuss